
Ein komischer Wahlkampf
Präsidentenwahl in der Ukraine: Der Comedian Wolodymyr Selnskyj fordert Amtsinhaber Petro Poroschenko und die ewige Kandidatin Julia Timoschenko heraus. Ist das ernst gemeint? Mehr lesen
Präsidentenwahl in der Ukraine: Der Comedian Wolodymyr Selnskyj fordert Amtsinhaber Petro Poroschenko und die ewige Kandidatin Julia Timoschenko heraus. Ist das ernst gemeint? Mehr lesen
Julia Timoschenko will es noch einmal wissen. Die 58-Jährige tritt zum dritten Mal in Folge bei einer ukrainischen Präsidentschaftswahl an. Ihre Entscheidung zur Kandidatur hat sie nun offiziell verkündet. Ende März wird abgestimmt. Ein Kommentar. Mehr lesen
Gasprinzessin, Jeanne d’Arc der orangen Revolution, ukrainische Hillary: Julia Timoschenko mischt kurz vor ihrem 58. Geburtstag wieder einmal die ukrainische Politik auf. Ein politisches Porträt. Mehr lesen
Die „eiserne Julia“ Timoschenko liegt vor der Präsidentenwahl in der Ukraine klar zurück. Das Rennen scheint der Oligarch und „Schokoladenzar“ Petro Poroschenko zu machen. Kann ein Zweckbündnis mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Timoschenko helfen? Mehr lesen
In der Ukraine beginnt das Rennen um das Präsidentenamt. Gewählt werden soll erst am 25. Mai. Doch seit die lange inhaftierte Julia Timoschenko am Donnerstag ihre Kandidatur erklärt hat, schlagen die Wellen in Kiew hoch. Die „Gasprinzessin“ jagt vor allem einen Mann: den „Schokoladenkönig“ Petro Poroschenko. Mehr lesen
Für Wladimir Putin und die PR-Strategen des Kreml ist die Sache klar: Die ukrainische Interimsregierung ist von rechtsextremen Kräften unterwandert. Doch wie korrupt und nationalistisch sind die neuen Machthaber in Kiew wirklich, die im Westen als Revoltuionshelden gefeiert wurden? Mehr lesen
Ein illegaler Telefonmitschnitt weist auf eine mögliche Verstrickung der Opposition in die Scharfschützen-Morde auf dem Maidan im Februar hin. Eine Ärztin mit untadeligem Ruf behauptet demnach, die Sniper hätten wahllos auf Polizisten und Revolutionäre gleichermaßen geschossen. Eine Spur könnte auch nach Russland führen. Mehr lesen
Die Opposition in der Ukraine hatte diesen Sonntag zum „Tag der Würde“ erklärt. Doch bei Großdemonstrationen in Kiew zeigte sich vor allem, wie gespalten das Land ist. Regierung und Opposition präsentierten sich unversöhnlich. Unterdessen hat die EU die Arbeit am Assoziierungsabkommen mit der Ukraine ausgesetzt. Mehr lesen
In der Ukraine ist ein Misstrauensvotum gegen das Janukowitsch-Regime gescheitert. Nun verlagert sich der Protest wieder auf die Straße. Ein Mann geht dabei voran: Boxweltmeister Vitali Klitschko kämpft mit Herz und Verstand für die Demokratie in der Ukraine. Mehr lesen
Viktor Janukowitsch macht eine erbärmliche Figur. Monatelang hat der ukrainische Präsident die Annäherung seines Landes an die EU vorbereitet, um auf den letzten Metern eine abrupte Kehrtwende zu vollziehen. Er brach dabei sein dutzendfach gegebenes Wort – auch und vor allem gegenüber der eigenen Bevölkerung. Mehr lesen