
Eine winzige Chance
Russland zieht Soldaten und Panzer aus dem Grenzgebiet zur Ukraine ab. Das ist zwar noch kein Friedensangebot, aber doch ein Zeichen des Entgegenkommens. Was steckt dahinter? Ein Kommentar. Mehr lesen
Russland zieht Soldaten und Panzer aus dem Grenzgebiet zur Ukraine ab. Das ist zwar noch kein Friedensangebot, aber doch ein Zeichen des Entgegenkommens. Was steckt dahinter? Ein Kommentar. Mehr lesen
Hilft die Corona-Pandemie autoritären Regierungen im Osten Europas bei der Abschaffung der Demokratie? Die Gefahren sind groß, etwa in Polen und der Ukraine. Vor allem aber ist es Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, der vorprescht und nach der Alleinherrschaft greift. Mehr lesen
Die Präsidenten Russlands und der Ukraine, Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj, kommen zu einem ersten persönlichen Treffen in Paris zusammen. Der französische Staatschef Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel komplettieren das sogenannte Normandie-Quartett. Zu erwarten ist: ein weiteres Trauerspiel. Mehr lesen
Russland und die Ukraine haben sich auf einen spektakulären Austausch von Gefangenen geeinigt. Nun muss sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vorwerfen lassen, vor Kremlchef Wladimir Putin eingeknickt zu sein. Er hat dennoch richtig gehandelt. Mehr lesen
Nach der Parlamentswahl in der Ukraine kann die Partei von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit absoluter Mehrheit regieren. Doch die „Operation Neustart“ droht an der Realität zu scheitern. Frieden im Donbass wird es ohne Entgegenkommen aus Russland nicht geben, und das ist nicht in Sicht. Mehr lesen
Die Präsidentenpartei „Diener des Volkes“ hat die ukrainische Parlamentswahl klar gewonnen. Der junge Staatschef Wolodymyr Selenskyj kann seine Politik künftig durchsetzen, ohne größere Kompromisse mit der Opposition eingehen zu müssen. Das birgt ein hohes Risiko. Mehr lesen
Vor der Parlamentswahl in der Ukraine am 21. Juli sind prorussische Parteien auf dem Vormarsch. Die Maidan-Revolutionäre von 2014 sind tief enttäuscht. Unterdessen rätseln Beobachter über den außenpolitischen Kurs des neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Mehr lesen
Die Ukraine hat einen neuen Präsidenten: Der 41-jährige Schauspieler und Politneuling Wolodymyr Selenskyj schickt sich an, das krisengeschüttelte Land von Grund auf zu reformieren. Hat er eine Chance? Ein Kommentar zu Vereidigung. Mehr lesen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, russische Pässe an ukrainische Staatsbürger vergeben zu wollen. Das ist ein klarer Völkerrechtsbruch und ein aggressiver Akt. Ein Kommentar. Mehr lesen