Ulrich Krökel – Osteuropa

Ulrich Krökel – Der Osteuropa-Korrespondent

Twitter RSS

Main menu

Skip to content
  • Blog
  • Best Of
  • Bilder
    • Weißrussland
    • Ukraine
    • Russland
    • Polen
    • Weitere
  • Über mich
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz

Alle Artikel mit dem Tag „PUTIN“

Artikelnavigation

Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »

Schubumkehr

Bis zum 24. Februar war Wladimir Putin international in der Offensive. Russland schien unter seiner Führung auf dem Weg zu alter weltpolitischer Stärke. Ein Synonym dafür war die Pipeline Nord Stream II. Doch der Angriff auf die Ukraine hat alles verändert. Mehr lesen →

16. Juni 2022 / Veröffentlicht in Blog, Russland, Ukraine / Tags: Militär, Nord Stream, Ost-West-Beziehungen, Putin, Ukraine-Krieg / 0 Kommentare

Der Scheinriese

Wladimir Putins Macht beruht auf dem Prinzip Stärke. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine offenbart aber bislang vor allem Schwächen. Das könnte dem Dauerherrscher im Kreml auf Dauer zum Verhängnis werden. Mehr lesen →

27. Mai 2022 / Veröffentlicht in Best-Of, Russland / Tags: Militär, Ost-West-Beziehungen, Putin, Ukraine-Krieg / 0 Kommentare

Gegen die Wand

Russland hat mehr als 100.000 Soldaten an den Grenzen zur Ukraine zusammengezogen und droht mit einer großangelegten Invasion. Präsident Wladimir Putin scheint zu allem entschlossen – und könnte sich sich mit allem verkalkulieren. Mehr lesen →

13. Februar 2022 / Veröffentlicht in Blog, Deutschland, Russland, Ukraine / Tags: Biden, Donbass, Krim, Militär, Ost-West-Beziehungen, Putin, Scholz / 0 Kommentare

Dir Ruhe vor dem Sturm

Russische Truppen haben die Ukraine eingekreist. In Kiew dagegen ist es fast unnatürlich friedlich. Auch im Donbass, wo bereits seit 2014 ein Krieg tobt, wird weniger geschossen. Doch die Stimmung könnte trügerisch sein. Mehr lesen →

11. Februar 2022 / Veröffentlicht in Best-Of, Russland, Ukraine / Tags: Donbass, Kiew, Krim, Militär, Ost-West-Beziehungen, Putin / 0 Kommentare

Gorbatschows Erbe – Putins Trauma

Im Dezember 1991 zerfällt die Sowjetunion. Michail Gorbatschow tritt zurück. Sein Vermächtnis ist die Freiheit. Doch 30 Jahre später will Wladimir Putin davon nichts mehr wissen. Russlands Präsident arbeitet an der Wiedererrichtung des Imperiums. Mehr lesen →

25. Dezember 2021 / Veröffentlicht in Best-Of, Russland / Tags: Gorbatschow, Perestroika, Putin, Sowjetunion / 0 Kommentare

Brücken bauen

Russland hat erneut große Truppenkontingente im Grenzgebiet zur Ukraine zusammengezogen. Die Drohung einer Invaison ist so real wie seit der Krim-Annexion 2014 nicht. Welche Optionen hat der Westen? Mehr lesen →

10. Dezember 2021 / Veröffentlicht in Blog, EU, Russland, Ukraine / Tags: Biden, Krim, Militär, Nato, Nord Stream, Putin, USA / 0 Kommentare

Das Ende der Moral

Seit dem Sommer versucht der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko, die EU mit künstlich erzeugtem Migrationsdruck zu erpressen. Vor allem Polen reagiert mit Härte. Zwischen den „Fronten“ leiden und sterben schutzsuchende Menschen. Es ist eine moralische Bankrotterklärung. Ein Kommentar. Mehr lesen →

10. November 2021 / Veröffentlicht in Blog, EU, Polen, Weißrussland / Tags: Folter, Lukaschenko, Migration, PiS, Putin / 0 Kommentare

Eine winzige Chance

Russland zieht Soldaten und Panzer aus dem Grenzgebiet zur Ukraine ab. Das ist zwar noch kein Friedensangebot, aber doch ein Zeichen des Entgegenkommens. Was steckt dahinter? Ein Kommentar. Mehr lesen →

27. April 2021 / Veröffentlicht in Blog, Russland, Ukraine / Tags: Donbass, Militär, Ost-West-Beziehungen, Putin, Selenskyj / 0 Kommentare

Putins Problemberg

Der Kreml hatte bei der Präsidentschaftswahl in den USA auf einen Sieg von Amtsinhaber Donald Trump gehofft. Warum, das zeigen erste Aussagen des tatsächlichen Wahlsiegers Joe Biden über Russland. In Moskau wächst dadurch der Problemberg. Ein Kommentar. Mehr lesen →

18. März 2021 / Veröffentlicht in Blog, Russland / Tags: Biden, Ost-West-Beziehungen, Putin / 0 Kommentare

Wladimir der Starke

2020 war für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein „Seuchenjahr“ – und zwar keineswegs nur wegen der Corona-Pandemie. Beginnt im Kreml nun eine Zarendämmerung? Eine Jahresendanalyse. Mehr lesen →

18. Dezember 2020 / Veröffentlicht in Blog, Russland / Tags: Belarus, Bergkarabach, Corona, Nawalny, Putin / 0 Kommentare

Artikelnavigation

Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »

Über mich

Sine ira et studio, ohne Zorn und Eifer, informieren und unterhalten: So lautet die Devise meiner journalistischen Arbeit. Sie gilt umso mehr für diese Website und mein Blog. Ich möchte Sie zum Grübeln, Schmunzeln und Debattieren einladen. Vor allem aber möchte ich Ihnen Osteuropa in all seinen Facetten näherbringen. Mich fasziniert dieser Subkontinent seit Jahrzehnten. Als die Mauer 1989 fiel, hatte ich gerade mein Studium der osteuropäischen Geschichte und der slawischen Sprachen begonnen. Also dann: Eiserner Vorhang auf! Mehr lesen →

Tweets von @ulikroekel
mehr anzeigen  weniger anzeigen

Kategorien

  • Balkan (3)
  • Baltikum (11)
  • Best-Of (427)
  • Blog (251)
  • Deutschland (133)
  • EU (116)
  • Kaukasus (11)
  • Osteuropa allg. (52)
  • Polen (355)
  • Rezensionen (4)
  • Rumänien (4)
  • Russland (98)
  • Südosteuropa (3)
  • Tschechien und Slowakei (18)
  • Ukraine (138)
  • Ungarn (43)
  • Weißrussland (38)

Tags

Wahlen Recht Medwedew Tschernobyl Atomkraft Perestroika Sprache Umwelt Gorbatschow Euro 2012 Solidarnosc Orban EU Sowjetunion Migration Terrorismus Timoschenko Kaczynski Literatur Georgien Wirtschaft Verkehr Sport Flüchtlinge Danzig Deutschland Zeitenwende Demokratie Merkel Juschtschenko Katyn Zeman Kirche Militär Politik Breslau Smolensk Gazprom Orangene Revolution Putin Internet Fußball PiS Klitschko Katastrophe Komorowski Oligarchen PO Musik Kiew Medizin Geschichte Tusk Energie Holocaust Janukowytsch Proteste 2. Weltkrieg Lukaschenko Minsk Kriminalität Ost-West-Beziehungen USA Nationalsozialismus Kalter Krieg Gesellschaft Hooligans Euro Auschwitz Zweiter Weltkrieg Referenzen Vertriebene Selenskyj Corona Nato Folter Walesa Lemberg Warschau Kultur

Blogroll

  • Balkan Blick
  • eastbook.eu
  • eastern europe in a nutshell
  • Infoseite Polen
  • Nadine's Belarus-Blog
  • Novinki
  • Only Warsaw
  • Ostpol – Das Osteuropa-Magazin
  • Pauline Tillmann
  • Sebastian Becker
  • Strickers Klimablog
  • Warszawa – spotted by locals

Linkliste

  • City of Ruins
  • Frozen City Warsaw
  • IBB Minsk
  • Kyiv Post
  • Mein Marco-Polo-Reiseführer Warschau
  • n-ost.org – Osteuropa-Journalismus
  • Naviny: Nachrichten aus Belarus
  • Pester Lloyd
  • Polen heute
  • Radar
  • Radio Free Europe
  • Ria Novosti (deutsch)
  • Warszawa-Webcam
©2023 Ulrich Krökel. Alle Rechte vorbehalten. Powered by WordPress & simpleX theme