
„Die Deutschen sind Ferkel“
Eine polnische Putzfrau stöbert im Dreck unter unseren Betten: Unter dem Pseudonym Justyna Polanska hat sie ein Buch über die Scheinheiligkeit der Deutschen geschrieben. Mehr lesen
Eine polnische Putzfrau stöbert im Dreck unter unseren Betten: Unter dem Pseudonym Justyna Polanska hat sie ein Buch über die Scheinheiligkeit der Deutschen geschrieben. Mehr lesen
Polen registriert die deutsche Sarrazin-Kontroverse aufmerksam. Eine eigene Integrations-Debatte bleibt aber aus. Mehr lesen
Ab September berichte ich für deutsche Medien als Korrespondent aus Warschau. Meine bisherige Redaktion in Flensburg hat mich gebeten aufzuschreiben, warum es mich gen Osten zieht. Hier das Ergebnis… Mehr lesen
Polen zählt zu den „meistunterschätzten Kulturnationen“ Europas. Warum ist das so? Mehr lesen
Die Ukraine stolpert von einer Krise in die nächste. Wenige Monate vor der Präsidentenwahl ist von der Aufbruchsstimmung der Orangenen Revolution nichts mehr zu spüren. Dennoch ist der Schriftsteller Juri Andruchowytsch davon überzeugt, dass sein Land „in keiner schlechten Lage ist”. Die Entscheidung für Europa und gegen Russland sei längst gefallen – in Brüssel und in Kiew. Mehr lesen
Es ist der Blick eines „alten Europäers” auf die neue Welt. Der polnische Exil-Dichter Czesław Miłosz hat 1969 ein Amerika-Bild gezeichnet, das 2009 aktueller ist denn je. Jetzt sind die „Visionen an der Bucht von San Francisco” auf Deutsch erschienen – kongenial übersetzt. Mehr lesen