
Wladimir der Starke
2020 war für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein „Seuchenjahr“ – und zwar keineswegs nur wegen der Corona-Pandemie. Beginnt im Kreml nun eine Zarendämmerung? Eine Jahresendanalyse. Mehr lesen
2020 war für den russischen Präsidenten Wladimir Putin ein „Seuchenjahr“ – und zwar keineswegs nur wegen der Corona-Pandemie. Beginnt im Kreml nun eine Zarendämmerung? Eine Jahresendanalyse. Mehr lesen
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja war drei Tage lang in Berlin zu Gast. Auf den ersten Blick war es beeindruckend zu sehen, wie viele hochrangige politische Gespräche sie dort führen konnte. Auf den zweiten Blick entpuppt sich der Besuch aber vor allem als Schauveranstaltung. Ein Kommentar. Mehr lesen
UN-Experten werfen dem Regime des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko Folter in großem Stil vor. Sicher ist, dass nach der Wahl am 9. August Tausende Menschen tagelang inhaftiert waren. Ein Betroffener hat mir seine Geschichte erzählt. Mehr lesen