Ich sehe was, was du nicht siehst

Stadtengel am Dworzec Wieleński in Warschau-Praga.
Auch wenn meine Fotos eher Schnappschüsse sind, die vor allem Texte begleiten, so können sie doch Eindrücke vermitteln. Wer sich in das eine oder andere Bild „vergucken” sollte, kann mich gern kontaktieren. Wir werden uns dann über die Möglichkeiten einer Nutzung verständigen. Alle auf meiner Website dargestellten Bilder sind urheberrechtlich geschützt.

Freundliches Pinkelverbot in einer Unterführung in Warschau-Praga – mit zweifelhafter Strafandrohung 😉

Scherbenhaufen Ukraine: Einschusslöcher in einem Hotelfenster in Kiew. (Foto: Krökel)

Nach der Revolution: Barrikaden auf dem Maidan mit einer Kampfansage an Russlands Präsidenten. „Putin, du kannst dein Volk belügen, du kannst mich demütigen, mir die Knochen brechen und mich sogar töten. Aber du kannst mir nicht die Freiheit nehmen!“

Ein Kind als menschliches Schutzschild beim Neonazi-Aufmarsch am polnischen Unabhängigkeitstag.

Stinkefinger auf der Moldau: In Prag protestiert der tschechische Künstler David Cerny gegen die Machtgeilheit der Politiker in seinem Land. (Foto: Krökel)

Schlammschlacht an der „Haltestelle Woodstock 2013“.

Kultur kostenfrei, an jedem Sonntag zwischen Mai und September: Chopin-Konzert in Warschaus Königlichem Bäderpark. (Foto: Krökel)

Die Schwarze Madonna im Kloster Jasna Góra in Tschenstochau. (Foto: Kroekel)

Die Signale stehen auf Grün: Antonina Samecka (links) und Klara Kowtun entwerfen Streetwear „made in Warsaw“. (Foto: Krökel)

Frühjahrsputz in Warschau im März 2013.
Zu Ihren Bild die Roten marschieren noch immer.
Sind das nicht Menschen ?
Verunglimpfung politisch anders denkender hat die angeblichen Roten vom Thron gestürzt.
Sie begehen hoffentlich nicht den gleichen Fehler.